Allein beim BFH sind zahlreiche Verfahren anhängig. Behalten Sie den Überblick und hängen Sie sich
frühzeitig an die relevanten Musterverfahren. Einfach Verfahren markieren und Verfahrensausgang
abwarten.
Sachverhalt Im vorliegenden Fall wurden gegenüber dem Kläger für die VZ 2006, 2007 und 2010 folgende Erstattungszinsen festgesetzt: VZ Zinslauf Unterschiedsbetrag Festsetzung Zinsen [...]
Mit Verspätung hat das Bundeskabinett im Rahmen seiner Klausurtagung in Meseberg Ende August doch noch den "Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen [...]
Nach dem früher geltenden § 10 Abs. 6 ErbStG waren Schulden und Lasten nicht abzugsfähig, soweit sie in wirtschaftlichem Zusammenhang mit Vermögensgegenständen standen, die ganz [...]
Wird der Bilanzansatz einer (nicht einnahmelosen) Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft im Jahr 2004 erfolgswirksam korrigiert (Nachholung der Abschreibung auf den niedrigeren Teilwert, [...]
Nach der Grundsatzentscheidung des BAG (Beschl. v.13.09.2022, 1 ABR 22/21) ist der Arbeitgeber grundsätzlich verpflichtet, ein System einzuführen und zu verwenden, mit dem Beginn [...]
Eine Änderung des Geschäftsjahrs einer GmbH durch satzungsändernde Beschlussfassung ist grundsätzlich zulässig, auch unter Bildung eines Rumpfgeschäftsjahres, wenn es hierfür [...]
Gewährt der Steuerpflichtige seinem Ehegatten ein Darlehen zur Anschaffung einer fremdvermieteten Immobilie und erzielt er hieraus Kapitalerträge, ist die Anwendung des gesonderten [...]