Allein beim BFH sind zahlreiche Verfahren anhängig. Behalten Sie den Überblick und hängen Sie sich
frühzeitig an die relevanten Musterverfahren. Einfach Verfahren markieren und Verfahrensausgang
abwarten.
Bislang war das Stiftungsrecht in den jeweiligen landesstiftungsgesetzlichen Regelungen und dem BGB geregelt. Dieses Nebeneinander von Bundesrecht und Landesrecht führte immer wieder [...]
Der Bundestag hat Mitte Mai den Entwurf eines "Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/2101 im Hinblick auf die Offenlegung von Ertragsteuerinformationen durch bestimmte Unternehmen [...]
Mit drei Urteilen v. 27.08.2014 (VIII R 16/11, VIII R 41/11, VIII R 6/12, BStBl II 2015, 996, 999 und 1002) hat der BFH entschieden, dass die Einkünfte einer Personengesellschaft, [...]
Höchstbetrag für die Anrechnung einer ausländischen Steuer auf die inländische Steuer nach § 34c EStG ist die festgesetzte und gezahlte ausländische Steuer; dabei gilt eine zeitliche [...]
Bei einer verhaltensbedingten Kündigung ist der Arbeitgeber für das dem Arbeitnehmer vorgeworfene vertragsverletzende Verhalten darlegungs- und beweispflichtig. Nach § 138 Abs. [...]
Eine Änderung des Geschäftsjahrs einer GmbH durch satzungsändernde Beschlussfassung ist grundsätzlich zulässig, auch unter Bildung eines Rumpfgeschäftsjahres, wenn es hierfür [...]
Gewährt der Steuerpflichtige seinem Ehegatten ein Darlehen zur Anschaffung einer fremdvermieteten Immobilie und erzielt er hieraus Kapitalerträge, ist die Anwendung des gesonderten [...]