Alle Ausgaben

2023

Ausgabe: 39 2023/39 - § 233a AO: Negative Einnahmen durch Rückzahlung von Erstattungszinsen
Ausgabe: 38 2023/38 - Maßgeblicher Erwerbszeitpunkt für Zwecke des § 8b Abs. 4 KStG
Ausgabe: 37 2023/37 - Wachstum und erneuerbare Heizung gesetzlich verordnet
Ausgabe: 36 2023/36 - Festsetzung eines Verspätungszuschlags während der Corona-Krise
Ausgabe: 35 2023/35 - Verlustanrechnung bei Ausfall von Bürgschaftsregressforderungen
Ausgabe: 34 2023/34 - Die 'Optionsfalle' im Erbschaftsteuerrecht
Ausgabe: 33 2023/33 - Besteuerung von Umsätzen in einem Biergarten
Ausgabe: 32 2023/32 - Verlustrücktrag: Auswirkungen auf den Gesamtbetrag der Einkünfte im Entstehungsjahr
Ausgabe: 31 2023/31 - Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
Ausgabe: 30 2023/30 - Vor- und Nacherbschaft
Ausgabe: 29 2023/29 - Wann ist eine Prüfungsanordnung gegenüber Berufsgeheimnisträgern rechtmäßig?
Ausgabe: 28 2023/28 - Steuerentlastung aufgrund von Wärmeverlustausgleich in Fernwärmenetzen
Ausgabe: 27 2023/27 - Rechtsberatungskosten als Nachlassverbindlichkeiten
Ausgabe: 26 2023/26 - Steuerliche Auswirkungen des AfA-Volumens bei der Immobilienveräußerung an Kinder
Ausgabe: 25 2023/25 - Schlussabrechnung für Corona-Hilfen: Ende Juni ist es so weit!
Ausgabe: 24 2023/24 - Finanzierungsvermittlung als eigenständige Leistung ohne Grundstücksbezug
Ausgabe: 23 2023/23 - Die Modernisierung kann beginnen: das Stiftungsrecht tritt am 1. Juli 2023 in Kraft
Ausgabe: 22 2023/22 - Steuerprivilegien für Unternehmenserben- Stand der Dinge
Ausgabe: 21 2023/21 - Anspruch auf Kindergeld im Inland und Auslegung des Begriffs der „ausreichenden Existenzmittel“
Ausgabe: 20 2023/20 - (Mit-)Vermietung von Betriebsvorrichtungen
Ausgabe: 19 2023/19 - Das neue 49-€-Ticket und die Auswirkungen auf Lohnsteuer und Entfernungspauschale
Ausgabe: 18 2023/18 - Vorsorgeaufwendungen bei steuerfreiem Arbeitslohn aus Drittstaat nicht abzugsfähig
Ausgabe: 17 2023/17 - Aktivierung von Steuererstattungsansprüchen zum Zeitpunkt der Betriebsaufgabe
Ausgabe: 16 2023/16 - Steuerpflichtiges Veräußerungsgeschäft nach trennungsbedingtem Auszug eines Ehepartners
Ausgabe: 15 2023/15 - Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei fristgebundenen Schriftsätzen
Ausgabe: 14 2023/14 - BFH zur Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen
Ausgabe: 13 2023/13 - Organschaft im Umsatzsteuerrecht
Ausgabe: 12 2023/12 - Geschäftsführerhaftung: Überwachungsverschulden bei eigenem Unvermögen
Ausgabe: 11 2023/11 - Fortführung Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen nach § 7b EStG
Ausgabe: 10 2023/10 - Auswirkung eines Ansässigkeitswechsels auf die Besteuerung von Stock Options
Ausgabe: 9 2023/9 - Darf die Fahrtenbuchmethode bei Schätzung des Treibstoffverbrauchs angewendet werden?
Ausgabe: 8 2023/8 - Steuerfreie Privatnutzung eines betrieblichen Telekommunikationsgeräts
Ausgabe: 7 2023/7 - BMF beantwortet Einzelfragen zum Plattformen-Steuertransparenzgesetz
Ausgabe: 6 2023/6 - BMF-Entwurf zum Nullsteuersatz bei Photovoltaikanlagen
Ausgabe: 5 2023/5 - Lohnsteuerliche Abrechnung von Verdienstausfallentschädigungen nach § 56 Infektionsschutzgesetz
Ausgabe: 4 2023/4 - Definition der Einlage i.S.d. § 15a Abs. 1 Satz 1 EStG
Ausgabe: 3 2023/3 - Steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn bei tageweise vermieteten Räumen
Ausgabe: 1 2023/1 - Ordnungsgemäße Kassenführung als Grundlage einer ordnungsgemäßen Buchführung

2022

Ausgabe: 51 2022/51 - Aufteilung des Gesamtkaufpreises auf Grund und Boden sowie Gebäude
Ausgabe: 50 2022/50 - Keine Anerkennung der geänderten Gewinnverteilungsabrede für den Fall der Nichtinvestition
Ausgabe: 49 2022/49 - Grunderwerbsteuerliche Behandlung von Erschließungskosten
Ausgabe: 48 2022/48 - Auswirkungen des KöMoG auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer
Ausgabe: 47 2022/47 - AfA-Bemessungsgrundlage bei Tausch einer mit Vorbehaltsnießbrauch belasteten Immobilie
Ausgabe: 46 2022/46 - Ablaufhemmung gem. § 171 Abs. 7 AO bei Hinterziehung derselben Steuer durch den Erblasser und den Erben
Ausgabe: 45 2022/45 - Entgelt für Kennzeichenwerbung ist Arbeitslohn
Ausgabe: 44 2022/44 - Abfärbung von gewerblichen Verlusten
Ausgabe: 43 2022/43 - Entnahme einer Wohnung ist keine Anschaffung!
Ausgabe: 42 2022/42 - § 1 Abs. 3 EStG - Berücksichtigung von ausländischem Krankengeld
Ausgabe: 41 2022/41 - Kryokonservierung von Ei- und Samenzellen als steuerbefreite Heilbehandlung
Ausgabe: 40 2022/40 - Fahrzeugüberlassung an Arbeitnehmer zu privaten Zwecken als tauschähnlicher Umsatz
Ausgabe: 39 2022/39 - BFH: AfA-Berechtigung einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft
Ausgabe: 38 2022/38 - Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022
Ausgabe: 37 2022/37 - BFH: Haftung einer ehemaligen Organgesellschaft für Umsatzsteuern
Ausgabe: 36 2022/36 - § 174 Abs. 4 AO - Nachträgliches Eintreten der Voraussetzungen und Jahresfrist zur Änderung
Ausgabe: 35 2022/35 - Ordnungsgemäße Kassenführung als Grundlage einer ordnungsgemäßen Buchführung
Ausgabe: 34 2022/34 - Kostendeckelung und Leasingsonderzahlungen
Ausgabe: 33 2022/33 - Gewerbesteuer: Betriebsstätte bei Einschaltung einer Drittgesellschaft
Ausgabe: 32 2022/32 - FG Münster: Steuerhinterziehung durch „In-Unkenntnis-lassen“
Ausgabe: 31 2022/31 - Folgeänderung eines Steuerbescheids nach § 174 Abs. 4 AO
Ausgabe: 30 2022/30 - Einführung des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs
Ausgabe: 29 2022/29 - Gewerbesteuerrechtliche Nichterfassung des Veräußerungsgewinns einer GmbH & Co. KG
Ausgabe: 28 2022/28 - Mittelbare vGA bei nießbrauchbelasteten GmbH-Anteilen
Ausgabe: 27 2022/27 - BFH: Zuordnung von Gegenständen zum Unternehmensvermögen
Ausgabe: 26 2022/26 - BMF: Investitionsabzugsbeträge i.d.F. des JStG 2020
Ausgabe: 25 2022/25 - Ertragsteuerrechtliche Behandlung von Gesellschafterdarlehen
Ausgabe: 24 2022/24 - § 8b Abs. 3 Satz 4 KStG bei mittelbarer Beteiligung über eine vermögensverwaltende Personengesellschaft
Ausgabe: 23 2022/23 - Nachweis der betrieblichen Nutzung eines Pkw ohne Fahrtenbuch
Ausgabe: 22 2022/22 - Schenkungsteuer bei Einziehung von GmbH-Anteilen
Ausgabe: 21 2022/21 - Schenkungsteuer bei Einziehung von GmbH-Anteilen
Ausgabe: 20 2022/20 - BMF: Ertragsteuerrechtliche Behandlung von virtuellen Währungen und Token
Ausgabe: 19 2022/19 - Schätzung aufgrund Betriebsprüfung - Auswahl der Schätzungsmethode
Ausgabe: 18 2022/18 - Akteneinsicht: DSGVO auch im Bereich der Einkommensteuer anwendbar!
Ausgabe: 17 2022/17 - Neuerungen bei der gewerbesteuerrechtlichen Hinzurechnung
Ausgabe: 16 2022/16 - Privates Veräußerungsgeschäft des Einzelrechtsnachfolgers nach unentgeltlichem Erwerb
Ausgabe: 15 2022/15 - Unterhaltsaufwendungen nach § 33a Abs. 1 EStG als außergewöhnliche Belastung
Ausgabe: 14 2022/14 - Übertragung des Kinderfreibetrags bei in nichtehelicher Lebensgemeinschaft lebenden Elternteilen
Ausgabe: 13 2022/13 - Arbeitszimmer: Auch eine geringfügige berufliche Nutzung ist ausreichend!
Ausgabe: 12 2022/12 - BMF: Steuerrechtliche Maßnahmen zur Unterstützung der Bewältigung der Folgen des Kriegs in der Ukraine
Ausgabe: 11 2022/11 - Bescheidänderung aufgrund unzutreffender Auswertung elektronisch übermittelter Daten
Ausgabe: 10 2022/10 - Lohnsteuer: Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer
Ausgabe: 9 2022/9 - Anwendung des tariflichen Steuersatzes auf Zinsen aus einem Darlehen an eine Personengesellschaft
Ausgabe: 8 2022/8 - FG Düsseldorf: Zur Verfassungsmäßigkeit der Zinshöhe von 5,5 % (§ 15 Abs. 1 BewG)
Ausgabe: 7 2022/7 - Säumniszuschläge: Ebenfalls ab 01.01.2019 verfassungswidrig?
Ausgabe: 6 2022/6 - Beherrschungsidentität bei mittelbarer Beteiligung über eine Kapitalgesellschaft an einer Besitz-Personengesellschaft
Ausgabe: 5 2022/5 - Verkauf in „Vorkassenzonen“ - Kommt der Regelsteuersatz oder der begünstigte Steuersatz zur Anwendung?
Ausgabe: 4 2022/4 - Beginn der Haltefrist bei Selbstbenennung aufgrund eines befristeten Benennungsrechts
Ausgabe: 3 2022/3 - Kindergeld in der Ausbildung: Viermonatige Übergangszeit beachten!
Ausgabe: 2 2022/2 - FG Münster: Gewerblichkeit einer Gemeinschaftspraxis - Abfärbetheorie, Stempeltheorie und Verwirkung

2021

Ausgabe: 52 2021/52 - BMF: Verlängerung der Corona-Erleichterungen
Ausgabe: 50 2021/50 - Private Veräußerungsgeschäfte von Kryptowährungen - Handelt es sich um ein „sonstiges Wirtschaftsgut“?
Ausgabe: 49 2021/49 - Die Folgen der Grundsteuerreform
Ausgabe: 48 2021/48 - Erbschaftsteuer: Steuerbefreiung des Familienwohnheims
Ausgabe: 47 2021/47 - BMF: § 1a KStG - Option zur Körperschaftsteuer
Ausgabe: 46 2021/46 - BMF: Nutzung eines betrieblichen Elektro- und Hybridelektrofahrzeugs für private Fahrten
Ausgabe: 45 2021/45 - Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken
Ausgabe: 44 2021/44 - § 7g EStG und die Betriebsaufgabe
Ausgabe: 43 2021/43 - Konzerndarlehen: Welcher Zinssatz ist fremdüblich?
Ausgabe: 42 2021/42 - Rechtsanwaltskosten im Disziplinarverfahren als Werbungskosten
Ausgabe: 41 2021/41 - Ausfall einer privaten Darlehensforderung
Ausgabe: 40 2021/40 - Übertragung kindbedingter Freibeträge - konkurrierender Ansatz von Kindergeld oder Kinderfreibeträgen
Ausgabe: 39 2021/39 - Kindergeld - Beginn und Beendigung eines Hochschulstudiums
Ausgabe: 38 2021/38 - Umsatzsteuer: Keine Steuerhinterziehung durch Unterlassen
Ausgabe: 37 2021/37 - Betriebsaufspaltung unter Beteiligung von minderjährigen Kindern
Ausgabe: 36 2021/36 - Rückstellung für nicht hinterzogene Mehrsteuern
Ausgabe: 35 2021/35 - Privates Veräußerungsgeschäft nach unentgeltlicher Übertragung grundsätzlich kein Gestaltungsmissbrauch
Ausgabe: 34 2021/34 - Zinssatz von 6 % jährlich ist verfassungswidrig
Ausgabe: 33 2021/33 - Hochwasserkatastrophe: Steuerliche Erleichterungen und Soforthilfen
Ausgabe: 32 2021/32 - Grundstückbegriff beim Erwerb eines Familienheims
Ausgabe: 31 2021/31 - Erbschaftsteuerliche Begünstigung von Grundstücken im Betriebsvermögen bei Nutzungsüberlassung an Dritte
Ausgabe: 30 2021/30 - Muss der Veräußerungsgewinn eines häuslichen Arbeitszimmers versteuert werden?
Ausgabe: 29 2021/29 - Bewertung von Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen
Ausgabe: 28 2021/28 - Steuerliche Anerkennung von Bewirtungsaufwendungen
Ausgabe: 27 2021/27 - Zustimmung zum KöMoG durch Bundesrat erfolgt
Ausgabe: 26 2021/26 - Geldwerter Vorteil bei Zuzahlungen für einen zur Privatnutzung überlassenen Pkw
Ausgabe: 25 2021/25 - Bonuszahlungen einer privaten Krankenversicherung - Wie sind Bonuszahlungen zu würdigen?
Ausgabe: 24 2021/24 - Vereinfachungsregelung für kleine Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke
Ausgabe: 23 2021/23 - Doppelte Besteuerung von Renten: Was nun?
Ausgabe: 22 2021/22 - Begünstigung von Grundstücken im Betriebsvermögen bei Nutzungsüberlassung an Dritte
Ausgabe: 21 2021/21 - Kein Investitionsabzugsbetrag für den Erwerb eines Mitunternehmeranteils
Ausgabe: 20 2021/20 - Vorsteuerabzug bei unentgeltlichen Zuwendungen
Ausgabe: 19 2021/19 - Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete i.S.d. § 21 Abs. 2 EStG
Ausgabe: 18 2021/18 - Keine pauschalen Kilometersätze für Dienstreise bei Nutzung von ÖPNV
Ausgabe: 17 2021/17 - Neue Anwendungsregeln zur Abgrenzung von Sach- und Geldleistungen
Ausgabe: 16 2021/16 - § 35a EStG - Zumutbare Belastung und haushaltsnahe Dienstleistungen
Ausgabe: 15 2021/15 - Keine Änderungspflicht aufgrund Mitteilung der ZfA
Ausgabe: 14 2021/14 - IAB: Voraussetzungen und Nachweis der betrieblichen Nutzung eines Pkw
Ausgabe: 13 2021/13 - Rücknahme der Gestattung der Ist-Besteuerung bei Neugründung
Ausgabe: 12 2021/12 - Billigkeitsregelung zur ertragsteuerlichen Erfassung der § 233a AO-Zinsen
Ausgabe: 11 2021/11 - Steuerliche Anerkennung von Ehegattenarbeitsverhältnissen
Ausgabe: 10 2021/10 - Neue betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von Computerhardware und -software
Ausgabe: 9 2021/9 - Kindergeld bei Erkrankung während Ausbildungsplatzsuche
Ausgabe: 8 2021/8 - Corona: Betriebsprüfung und aktuelle steuerliche Änderungen
Ausgabe: 7 2021/7 - Qualifikation von Einkünften - Vermietung und Verpachtung
Ausgabe: 6 2021/6 - Angemessene Verzinsung von Gesellschafterkonten
Ausgabe: 5 2021/5 - Corona: Steuerliche Besonderheiten bei Homeoffice und Dienstwagen
Ausgabe: 4 2021/4 - Steuerbegünstigung bei energetischen Sanierungen nach § 35c EStG
Ausgabe: 3 2021/3 - Neues zur erweiterten Kürzung für Grundstücke bei der Gewerbesteuer
Ausgabe: 1 2021/1 - Werbungskosten bei einer ersten Tätigkeitsstätte

2020

Ausgabe: 51 2020/51 - Tarifermäßigung bei Einmalzahlung aus einer betrieblichen Altersvorsorge
Ausgabe: 50 2020/50 - Prüfungspflichten von Steuerberatern: Dezember- und Überbrückungshilfe III
Ausgabe: 49 2020/49 - BFH-Kritik an Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung für Gebäude-AfA
Ausgabe: 48 2020/48 - Novemberhilfe und Überbrückungshilfe III
Ausgabe: 47 2020/47 - Keine gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mietzinsen
Ausgabe: 46 2020/46 - Rechnungskorrekturen nach § 14c UStG im Fall der Insolvenz
Ausgabe: 45 2020/45 - Zahlung von Verwarnungsgeldern durch Arbeitgeber
Ausgabe: 44 2020/44 - Veräußerungsgewinn eines teilweise privat genutzten Pkw
Ausgabe: 43 2020/43 - Aufwendungen für eine Eventagentur und geldwerter Vorteil
Ausgabe: 42 2020/42 - Werbungskosten bei Ausbildungsmaßnahmen
Ausgabe: 41 2020/41 - Elektromobilität: Steuervergünstigung bei der Gewährung von Ladestrom
Ausgabe: 40 2020/40 - Vorweggenommene Erbfolge: Steuerliche Behandlung von Abbruchkosten
Ausgabe: 39 2020/39 - Homeoffice in Zeiten von Corona
Ausgabe: 38 2020/38 - Liebhaberei: Vermietung eines Homeoffice an den Arbeitgeber
Ausgabe: 37 2020/37 - Jahresabschluss: Auswirkungen der Corona-Krise!
Ausgabe: 36 2020/36 - Sonderausgabenabzug: Prüfung der übermittelten Krankenversicherungsbeiträge!
Ausgabe: 35 2020/35 - Vorsteuerberichtigung bei einem in Abschnitten errichteten Gebäude
Ausgabe: 34 2020/34 - Begünstigungsschädliches junges Verwaltungsvermögen im Betriebsvermögen
Ausgabe: 32 2020/32 - Homeoffice: Kein Vorsteuerabzug für die Badewanne!
Ausgabe: 31 2020/31 - Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2020
Ausgabe: 30 2020/30 - Sonderabschreibungen für Mietwohnungsbau: Endlich Klarheit!
Ausgabe: 29 2020/29 - Die neue Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen
Ausgabe: 28 2020/28 - Steuererklärungen bei Einkünften aus Photovoltaikanlage
Ausgabe: 27 2020/27 - Änderung von Bescheiden bei vGA nach § 32a Abs. 1 KStG
Ausgabe: 26 2020/26 - Höhe der Säumniszuschläge verfassungsgemäß?
Ausgabe: 25 2020/25 - Umsetzung der Mehrwertsteuersenkung ab dem 01.07.2020
Ausgabe: 24 2020/24 - Erleichterungen durch das Konjunkturpaket
Ausgabe: 23 2020/23 - Keine offenbare Unrichtigkeit bei funktionierendem Risikomanagementsystem
Ausgabe: 22 2020/22 - Ansatz der üblichen Miete im Ertragswertverfahren
Ausgabe: 21 2020/21 - Nachlassverbindlichkeiten bei einer Wahlgrabstätte
Ausgabe: 20 2020/20 - Erleichterungen durch das Corona-Steuerhilfegesetz
Ausgabe: 19 2020/19 - Änderungen im Zivil-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht durch die Corona-Krise
Ausgabe: 18 2020/18 - Update: Steuerliche Erleichterungen in der Corona-Krise
Ausgabe: 17 2020/17 - Erweiterte Kürzung bei Grundstücksunternehmen und Betriebsvorrichtungen
Ausgabe: 16 2020/16 - Kirchensteuer in der Einkommensteuererklärung
Ausgabe: 15 2020/15 - Veräußerung von Champions-League- Tickets ist steuerpflichtig
Ausgabe: 14 2020/14 - Weg zur Arbeit - Krankheitskosten als Werbungskosten
Ausgabe: 13 2020/13 - Steuerliche Maßnahmen im Zuge der Corona-Krise
Ausgabe: 12 2020/12 - Update: Zinsen auf Steuern
Ausgabe: 11 2020/11 - Kindergeld: Neue Rechtsprechung zur Erstausbildung und zum Prozessrecht
Ausgabe: 10 2020/10 - Keine Gewerbesteuer auf Einbringungsgewinne
Ausgabe: 9 2020/9 - Steuerliche Begünstigung der energetischen Sanierung nach § 35c EStG
Ausgabe: 8 2020/8 - Grunderwerbsteuer - Umstrukturierungen im Konzern
Ausgabe: 7 2020/7 - Aufsichtsrat als umsatzsteuerlicher Unternehmer
Ausgabe: 6 2020/6 - Neues zum Vorsteuerabzug - fristgebundene Zuordnungsentscheidung
Ausgabe: 5 2020/5 - Anwendungshinweise zum ermäßigten Steuersatz für den Fernzugverkehr
Ausgabe: 4 2020/4 - Doppelte Haushaltsführung: Keine regelmäßige finanzielle Beteiligung erforderlich
Ausgabe: 3 2020/3 - Neue Rechtsprechung zu Leistungsbeschreibung und Leistungszeitpunkt bei Rechnungen
Ausgabe: 2 2020/2 - Steuerliche Änderungen zum 01.01.2020
Ausgabe: 1 2020/1 - Aufhebung eines Durchsuchungsbeschlusses und Sachpfändung

2019

Ausgabe: 51 2019/51 - Umsatzsteuer: Neues zur Kleinunternehmerregelung
Ausgabe: 50 2019/50 - Aktuelle Rechtsprechung zu Nachlassverbindlichkeiten
Ausgabe: 49 2019/49 - Familienheim: Rückwirkender Wegfall der erbschaftsteuerlichen Steuerbefreiung
Ausgabe: 48 2019/48 - Gesamtplan bei unentgeltlichen Übertragungen: BMF nimmt Stellung
Ausgabe: 47 2019/47 - Verrechenbare Verluste bei Forderungsverzicht eines Gesellschafters
Ausgabe: 46 2019/46 - Keine gewerbesteuerliche Hinzurechnung bei Überlassung von Hotelkapazitäten an Reiseveranstalter
Ausgabe: 45 2019/45 - Aufwendungen für “bürgerliche Kleidung“ als Berufskleidung
Ausgabe: 44 2019/44 - Lohnsteuerpauschalierung auch bei Gehaltsumwandlung möglich!
Ausgabe: 43 2019/43 - Update zu den außergewöhnlichen Belastungen
Ausgabe: 42 2019/42 - Übernahme von Arbeitnehmer-Umzugskosten berechtigt zum Vorsteuerabzug
Ausgabe: 41 2019/41 - Begünstigung von Handwerkerleistungen und haushaltsnahen Dienstleistungen
Ausgabe: 40 2019/40 - Steuerliche Aspekte des Klimaschutzpakets
Ausgabe: 39 2019/39 - Lohnsteuer: Was gehört zu einem Frühstück?
Ausgabe: 38 2019/38 - Kapitaleinkünfte: Neue Rechtsprechung zu Stückzinsen und Optionsprämien
Ausgabe: 37 2019/37 - Gewerbesteuer: Keine erweiterte Kürzung bei Vermietung von Betriebsvorrichtungen
Ausgabe: 36 2019/36 - Das Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus
Ausgabe: 35 2019/35 - Teileinkünfteverfahren bei nachträglich festgestellter vGA
Ausgabe: 34 2019/34 - Übernahme von Steuerberatungskosten bei Nettolohnvereinbarung
Ausgabe: 32 2019/32 - Jahressteuergesetz 2019 - Bundesregierung beschließt Regierungsentwurf
Ausgabe: 31 2019/31 - Das neue BMF-Schreiben zu den GoBD
Ausgabe: 30 2019/30 - Reisekostenrecht: BFH nimmt Stellung zur ersten Tätigkeitsstätte
Ausgabe: 29 2019/29 - Tarifbegünstigung bei Realteilung einer Kanzlei
Ausgabe: 28 2019/28 - Betriebsprüfung (Teil 2): Handlungsmöglichkeiten, wenn der Prüfer erscheint
Ausgabe: 27 2019/27 - Reform der Grundsteuer im Bundestag
Ausgabe: 26 2019/26 - BMF: Vorgaben für elektronische Kassensysteme - § 146a AO
Ausgabe: 25 2019/25 - Keine ermäßigte Besteuerung bei Aufstockung des Transferkurzarbeitergelds
Ausgabe: 24 2019/24 - Betriebsprüfung (Teil 1): Handlungsmöglichkeiten, bevor der Prüfer erscheint
Ausgabe: 23 2019/23 - Abzug einer Vorfälligkeitsentschädigung bei doppelter Haushaltsführung
Ausgabe: 22 2019/22 - Vorsteuerabzug in Gefahr: Rechnungsaussteller und Leistungserbringer müssen identisch sein
Ausgabe: 21 2019/21 - BMF: Neuigkeiten zur Abgeltungsteuer
Ausgabe: 20 2019/20 - BFH hat Zweifel an der Umsatzbesteuerung einer Schwimmschule
Ausgabe: 19 2019/19 - Verluste aus einer Übungsleitertätigkeit können abziehbar sein
Ausgabe: 18 2019/18 - Anforderungen an die handelsübliche Bezeichnung eines Liefergegenstands
Ausgabe: 17 2019/17 - Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft kann ständiger Vertreter sein
Ausgabe: 16 2019/16 - Umsatzsteuerrechtliche Konsequenzen aus dem Brexit
Ausgabe: 15 2019/15 - Feststellung des Spendenvortrags bei einer Stiftungsspende
Ausgabe: 14 2019/14 - Erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei grundstückverwaltender Gesellschaft
Ausgabe: 13 2019/13 - Abzug einer Spende bei Schenkungsauflage als Sonderausgaben
Ausgabe: 12 2019/12 - Kindergeld bei neben der Ausbildung ausgeübter Erwerbstätigkeit
Ausgabe: 11 2019/11 - Die richtige Preisliste bei Privatnutzung von Taxis und Mietwagen
Ausgabe: 10 2019/10 - Rechnungsberichtigung bei Umsätzen gegenüber Endverbrauchern
Ausgabe: 9 2019/9 - Fallstricke bei der Bestimmung der ortsüblichen Miete durch die EOP-Methode
Ausgabe: 8 2019/8 - Abzinsung von Forderungen in Höhe von 5,5 % möglicherweise verfassungswidrig
Ausgabe: 7 2019/7 - Bruchteilsgemeinschaft kann kein umsatzsteuerlicher Unternehmer sein
Ausgabe: 6 2019/6 - BMF veröffentlicht Schreiben zur neuen Haftungsvorschrift § 25e UStG
Ausgabe: 5 2019/5 - EuGH-Vorlage: Ist medizinische Telefonberatung umsatzsteuerfrei?
Ausgabe: 4 2019/4 - Unterjährige Verlustzurechnung bei einer vermögensverwaltenden GbR
Ausgabe: 3 2019/3 - Betrieb eines Blockheizkraftwerks durch Wohnungseigentümergemeinschaft
Ausgabe: 2 2019/2 - Umsatzsteuerfreiheit von Bereitschaftsdiensten eines Notarztes
Ausgabe: 1 2019/1 - Bestimmung des Gewerbeertrags bei Veräußerung eines Mitunternehmeranteils

2018

Ausgabe: 51 2018/51 - BMF übernimmt Rechtsprechung zur vollständigen Rechnungsanschrift
Ausgabe: 50 2018/50 - Umsatzsteuer bei platzierungsabhängigen Preisgeldern
Ausgabe: 49 2018/49 - Zweifel an der bestehenden Regelung zur Soll-Versteuerung
Ausgabe: 48 2018/48 - Liegen nachträgliche Anschaffungskosten bei Gesellschaftereinlage zur Vermeidung einer Bürgschaftsinanspruchnahme vor?
Ausgabe: 47 2018/47 - Bauträger und § 13b UStG - Abwicklung der Altfälle
Ausgabe: 46 2018/46 - Steuerforderungen in der Insolvenz bei Eigenverwaltung
Ausgabe: 45 2018/45 - Festsetzungsverjährung bei Selbstanzeigen
Ausgabe: 44 2018/44 - Zugangsvermutung bei Beauftragung eines privaten Postdienstes
Ausgabe: 43 2018/43 - Vorsteuerabzug bei geplatztem Anteilserwerb
Ausgabe: 42 2018/42 - Abzug von Kranken- und gesetzlichen Pflegeversicherungsbeiträgen eines Kindes
Ausgabe: 41 2018/41 - Keine nachträglichen Werbungskosten bei Vermietung, Verpachtung und Darlehensgewährung
Ausgabe: 40 2018/40 - Schätzungsbefugnis bei fehlenden Organisationsunterlagen eines Kassensystems
Ausgabe: 39 2018/39 - Angabe der korrekten und vollständigen Anschrift in einer Rechnung
Ausgabe: 38 2018/38 - Ist eine Zusatz-Krankenversicherung als steuerfreier Sachbezug einzuordnen?
Ausgabe: 37 2018/37 - Wahltarife: Prämienzahlung der GKV mindert den Sonderausgabenabzug
Ausgabe: 36 2018/36 - Aufrechnungsverbot bei nachträglichem Verzicht auf Steuerfreiheit
Ausgabe: 35 2018/35 - Überschusserzielungsabsicht erforderlich bei Vermietung an Arbeitgeber
Ausgabe: 34 2018/34 - EuGH vereinfacht Vorsteuerabzug für Holdinggesellschaften
Ausgabe: 32 2018/32 - Rechnungsangaben: BFH erlaubt Briefkastensitz
Ausgabe: 31 2018/31 - BFH zweifelt an Umsatzsteuerfreiheit von Sportvereinen
Ausgabe: 30 2018/30 - Nichtabziehbare Schuldzinsen und Verlustberücksichtigung
Ausgabe: 29 2018/29 - Ist ein Wechsel von der degressiven Gebäude-AfA zulässig?
Ausgabe: 28 2018/28 - Berechnung ortsüblicher Miete bei möblierten Wohnungen
Ausgabe: 27 2018/27 - Berücksichtigung einer Vorfälligkeitsentschädigung als Nachlassverbindlichkeit
Ausgabe: 26 2018/26 - Technische Richtlinie zur Kassenführung veröffentlicht
Ausgabe: 25 2018/25 - Ermittlung der Kleinunternehmer-Umsatzgrenze bei Differenzbesteuerung
Ausgabe: 24 2018/24 - BFH erleichtert Rechnungsangaben für Vorsteuerabzug
Ausgabe: 23 2018/23 - Verlustabzug beim Anlagebetrug mit nicht existierenden Blockheizkraftwerken
Ausgabe: 22 2018/22 - Dienstwagen für Minijobber im Familienverbund?
Ausgabe: 21 2018/21 - BFH hat ernstliche Zweifel an der Höhe der Nachzahlungszinsen i.S.d. § 233a AO
Ausgabe: 20 2018/20 - Umgangsrecht mit Kindern - Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen
Ausgabe: 19 2018/19 - Korrektur einer Umsatzsteuererklärung nach einer Außenprüfung
Ausgabe: 18 2018/18 - Einheitsbetrachtung bei Entschädigung und Schadenersatz vom Arbeitgeber
Ausgabe: 17 2018/17 - Anwendungsbereich des innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäfts
Ausgabe: 16 2018/16 - BVerfG erklärt Bemessungsgrundlage der Grundsteuer für verfassungswidrig
Ausgabe: 15 2018/15 - Geändertes Anwendungsschreiben zu § 50d Abs. 3 EStG
Ausgabe: 14 2018/14 - Die EU-Mehrwertsteuerreform
Ausgabe: 13 2018/13 - Umsatzsteuerliche Auswirkungen der Zwangsrabatte nach dem Arzneimittelrabattgesetz
Ausgabe: 12 2018/12 - Steuerliche Behandlung der Einlösung von Xetra-Gold
Ausgabe: 11 2018/11 - Nachträglicher Schuldzinsenabzug bei Vermietung und Verpachtung
Ausgabe: 10 2018/10 - Die umsatzsteuerliche Behandlung von virtuellen Währungen (z.B. Bitcoin)
Ausgabe: 9 2018/9 - Bildung eines Investitionsabzugsbetrags bei späterer Investition im Sonderbetriebsvermögen
Ausgabe: 8 2018/8 - Die Neuerungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Ausgabe: 7 2018/7 - Wie wirkt sich die Steuerhinterziehung des Miterben aus?
Ausgabe: 6 2018/6 - Bewertung von Einkünften aus einem ruhenden Gewerbebetrieb
Ausgabe: 5 2018/5 - Kann eine vGA durch ein überhöhtes Entgelt Schenkungsteuer auslösen?
Ausgabe: 4 2018/4 - Investitionsabzug: Wann ist die Anschaffung eines Luxuswagens unangemessen?
Ausgabe: 3 2018/3 - Was ändert sich im UStAE zum Jahreswechsel?
Ausgabe: 2 2018/2 - EuGH kippt § 50d Abs. 3 EStG a.F. - Wird die Kapitalertragsteuererstattung jetzt einfacher?
Ausgabe: 1 2018/1 - Mindern Zwangsrabatte an private Krankenkassen für Arzneimittel die Besteuerungsgrundlage?

2017

Ausgabe: 51 2017/51 - Abgrenzung von privater Vermögensverwaltung und gewerblicher Tätigkeit
Ausgabe: 50 2017/50 - BMF ändert Anwendungsregelungen zu § 8c KStG
Ausgabe: 49 2017/49 - Voraussetzungen für die Umsatzsteuerhaftung des Leistungsempfängers
Ausgabe: 48 2017/48 - Briefkastenadresse reicht für den Vorsteuerabzug aus
Ausgabe: 47 2017/47 - Bewertung eines KG-Anteils im Rahmen der Erbschaftsteuer
Ausgabe: 46 2017/46 - Steuerfreie Grundstücksvermietungen bei der Überlassung einer Urnengrabstätte
Ausgabe: 45 2017/45 - BMF nimmt Stellung zur beschränkten Steuerpflicht bei grenzüberschreitender Überlassung von Software
Ausgabe: 44 2017/44 - Sanierungserlass: BMF-Schreiben zur Regelung von Altfällen ist auch unzulässig
Ausgabe: 43 2017/43 - Ab 2018 kommt die Kassennachschau!
Ausgabe: 42 2017/42 - BMF veröffentlicht neues Schreiben zum häuslichen Arbeitszimmer
Ausgabe: 41 2017/41 - Mietvandalen? Reparaturaufwand ist sofort abziehbar
Ausgabe: 40 2017/40 - Wie werden Aufwendungen von Gesellschaftern nach MoMiG behandelt?
Ausgabe: 39 2017/39 - Soll- und Margenversteuerung auf dem europarechtlichen Prüfstand
Ausgabe: 38 2017/38 -
Ausgabe: 37 2017/37 - Wie wird die Gewerbesteuerermäßigung bei Personengesellschaften ermittelt?
Ausgabe: 36 2017/36 - Geänderte Steuerfestsetzung des Vorerwerbs ist kein rückwirkendes Ereignis
Ausgabe: 35 2017/35 - Tatsächliche Verständigung bindet nicht bei Wegfall der Geschäftsgrundlage
Ausgabe: 34 2017/34 - Scheidungskosten sind nicht mehr als außergewöhnliche Belastung abziehbar
Ausgabe: 32 2017/32 - BFH stärkt Unternehmerseite: „Schuhkarton-Buchführung“ bei offener Ladenkasse zulässig
Ausgabe: 31 2017/31 - Sind Leistungen von Fahrschulen umsatzsteuerfrei?
Ausgabe: 30 2017/30 - Bei mehreren häuslichen Arbeitszimmern wird nur ein Abzugsbetrag gewährt
Ausgabe: 29 2017/29 - Kein Spendenabzug bei Zuwendung an kommunale Wählervereinigung
Ausgabe: 28 2017/28 - BFH bejaht Freibetrag für Kinder bei Pflege ihrer Eltern
Ausgabe: 27 2017/27 - Maklerbetrug: Sind verlorene Aufwendungen steuerlich absetzbar?
Ausgabe: 26 2017/26 - BFH vs. BMF: Realteilung ist bei Übertragung von Wirtschaftsgütern möglich
Ausgabe: 25 2017/25 - Vorsicht bei Betriebsübertragung: Nießbrauchsgestaltung führt zur Aufdeckung stiller Reserven
Ausgabe: 24 2017/24 - Steuergeschenke und Geschenke sind gleich zu behandeln
Ausgabe: 23 2017/23 - Nach erfolgreicher Insolvenzanfechtung ist die Vorsteuer zu berichtigen
Ausgabe: 22 2017/22 - Grunderwerbsteuer: Wann liegt ein einheitliches Vertragswerk vor?
Ausgabe: 21 2017/21 - Verlustabzugsbeschränkung bei Körperschaften ist teilweise verfassungswidrig
Ausgabe: 20 2017/20 - Umsatzsteuerliche Organschaft: Wie sieht die wirtschaftliche Eingliederung aus?
Ausgabe: 19 2017/19 - BMF: Wie geht es weiter mit der Unternehmenssanierung?
Ausgabe: 18 2017/18 - Reverse-Charge-Verfahren nicht beachtet? Was sind die Rechtsfolgen?
Ausgabe: 17 2017/17 - BFH billigt zusätzliches häusliches Arbeitszimmer eines Selbständigen
Ausgabe: 16 2017/16 - Korrektur der Umsatzsteuerfestsetzung in Bauträgerfällen
Ausgabe: 15 2017/15 - Zinseinkünfte bei mittelbarer Beteiligung können der Abgeltungssteuer unterliegen
Ausgabe: 14 2017/14 - Außergewöhnlichen Belastungen: Steuerpflichtige können mehr als bisher absetzen
Ausgabe: 13 2017/13 - BMF äußert sich zum IAB
Ausgabe: 12 2017/12 - Organschaft in der Insolvenz
Ausgabe: 11 2017/11 - Pauschale Zuschläge für Bereitschaftsdienstzeiten sind steuerpflichtig
Ausgabe: 10 2017/10 - Steuerfestsetzung gegenüber einem Bauträger bei § 13b UStG
Ausgabe: 9 2017/9 - Nutzung des häuslichen Arbeitszimmers durch mehrere Personen
Ausgabe: 8 2017/8 - Behandlung selbstgetragener Kfz-Kosten bei Arbeitnehmern
Ausgabe: 7 2017/7 - Großer Senat verwirft Sanierungserlass
Ausgabe: 6 2017/6 - Minderung von Veräußerungsverlusten durch Schadensersatzzahlungen
Ausgabe: 5 2017/5 - Organschaft und organisatorische Eingliederung
Ausgabe: 4 2017/4 - Differenzbesteuerung bei Ersatzteilverkäufen
Ausgabe: 3 2017/3 - Neue gesetzliche Regelungen für die elektronische Kassenführung
Ausgabe: 2 2017/2 - Gewerbesteuerliche Hinzurechnung bei Messeständen
Ausgabe: 1 2017/1 - BFH erlaubt rückwirkende Rechnungskorrektur

2016

Ausgabe: 51 2016/51 - Rückabwicklung wertloser Fondsanteile
Ausgabe: 50 2016/50 - Einbauküche als einheitliches Wirtschaftsgut
Ausgabe: 49 2016/49 - Abzugsfähigkeit von „Herrenabenden“ als Betriebsausgaben
Ausgabe: 48 2016/48 - Steuerpflichtige Veräußerung eines Liebhabereibetriebs
Ausgabe: 47 2016/47 - Keine gewerblichen Einkünfte aus dem Betrieb eines Einkaufszentrums
Ausgabe: 46 2016/46 - Verdeckte Gewinnausschüttung bei Gebäudevermietung
Ausgabe: 45 2016/45 - Abzugsfähigkeit eines Selbstbehalts bei einer privaten Krankenversicherung
Ausgabe: 44 2016/44 - Hinausschieben der Außenprüfung
Ausgabe: 43 2016/43 - Steuerpflicht bei Innergemeinschaftlichem Verbringen
Ausgabe: 42 2016/42 - Verlustabzug bei betrieblichen Termingeschäften
Ausgabe: 41 2016/41 - Aufzeichnungsmängel aus umsatzsteuerlicher Sicht
Ausgabe: 40 2016/40 - BFH-Urteilsserie zu anschaffungsnahen Herstellungskosten
Ausgabe: 39 2016/39 - Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung
Ausgabe: 38 2016/38 - Steuerliche Behandlung von Bonuszahlungen einer Krankenkasse
Ausgabe: 37 2016/37 - Ort der sonstigen Leistung bei Online-Dienstleistungen
Ausgabe: 36 2016/36 - Schenkungsteuerpflichtige Zuwendung bei Eheleuten
Ausgabe: 35 2016/35 - Zuordnung bewegter Lieferung im Reihengeschäft
Ausgabe: 34 2016/34 - BFH-Urteile zum Investitionsabzugsbetrag
Ausgabe: 32 2016/32 - Investitionsabzugsbetrag bei Unternehmensnachfolge
Ausgabe: 31 2016/31 - Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
Ausgabe: 30 2016/30 - Häusliche Pflege als außergewöhnliche Belastung
Ausgabe: 29 2016/29 - Kein Abzug ausländischer Steuer bei missbräuchlicher Gestaltung
Ausgabe: 28 2016/28 - EuGH-Vorlage zur Angabe eines Briefkastensitzes auf der Rechnung
Ausgabe: 27 2016/27 - Parkplatzüberlassung im Rahmen einer Hotelübernachtung
Ausgabe: 26 2016/26 - Koalition einigt sich auf Reform der Erbschaftsteuer
Ausgabe: 25 2016/25 - Gehören Nebenräume zum häuslichen Arbeitszimmer?
Ausgabe: 24 2016/24 - Anforderungen an Registrierkassen ab 2017
Ausgabe: 23 2016/23 - Kein Kindergeld bei mehraktiger Ausbildung
Ausgabe: 22 2016/22 - BMF-Schreiben zur Berichtigung von Steuererklärungen
Ausgabe: 21 2016/21 - Gemeinsam genutzte häusliche Arbeitszimmer von Ehegatten
Ausgabe: 20 2016/20 - Nutzungsausfallentschädigung als Betriebseinnahme
Ausgabe: 19 2016/19 - Vertrauensschutz und Abtretung bei Bauleistungen
Ausgabe: 18 2016/18 - Verlustabzug bei betrügerischem Anlagesystem
Ausgabe: 17 2016/17 - Entfernungspauschale bei Vermietung und Verpachtung
Ausgabe: 16 2016/16 - Scheidungsfolgekosten keine außergewöhnliche Belastung
Ausgabe: 15 2016/15 - Berechtigen Zahlungsschwierigkeiten zur Teilzahlung der MwSt?
Ausgabe: 14 2016/14 - Ablauf der Festsetzungsfrist: Ansprüche verjähren nicht am Wochenende
Ausgabe: 13 2016/13 - Gesetzesentwurf zum Schutz vor Kassenmanipulationen
Ausgabe: 12 2016/12 - Kein Vorsteuerabzug bei GmbH-Gründung
Ausgabe: 11 2016/11 - Umsatzsteuerliche Organschaft bei Personengesellschaften
Ausgabe: 10 2016/10 - Berücksichtigung volljähriger Kinder bei der Einkommensteuer
Ausgabe: 9 2016/9 - Auch V. Senat gewährt AdV für Subunternehmer in der Baubranche
Ausgabe: 8 2016/8 - BFH beschränkt Abzugsmöglichkeit der vom Erblasser hinterzogenen Steuern
Ausgabe: 7 2016/7 - Kein Vertrauensschutz für Subunternehmer in der Baubranche
Ausgabe: 6 2016/6 - Werbungskosten des Arbeitnehmers aus Bürgschaftsverlusten
Ausgabe: 5 2016/5 - BFH klärt Zweifelsfragen bei der Organschaft
Ausgabe: 4 2016/4 - Steuerpflicht bei Zahlungen wegen unrechtmäßiger Mehrarbeit
Ausgabe: 3 2016/3 - Steuerermäßigung bei Beförderung mit Taxen durch Subunternehmer?
Ausgabe: 2 2016/2 - EuGH zur Steuerberatung durch EU-Ausländer in Deutschland
Ausgabe: 1 2016/1 - Aufteilung von Grund und Boden bei Anschaffung einer Eigentumswohnung

2015

Ausgabe: 51 2015/51 - Kommt der Steuererklärungsautomat? Modernisierung des Besteuerungsverfahrens beschlossen
Ausgabe: 50 2015/50 - BVerfG: Renten dürfen besteuert werden
Ausgabe: 49 2015/49 - Betreuung eines Haustiers als haushaltsnahe Dienstleistung
Ausgabe: 48 2015/48 - Kein Betriebsausgabenabzug für Dienstwagen eines nebenbei Selbständigen
Ausgabe: 47 2015/47 - BMF-Schreiben zum Abkommen über den steuerlichen Informationsaustausch
Ausgabe: 46 2015/46 - Keine Begünstigung von Altersvorsorgebeiträgen ohne Rentenversicherungspflicht
Ausgabe: 45 2015/45 - Gutgläubigkeit beim Vorsteuerabzug
Ausgabe: 44 2015/44 - Aufwendungen eines Arbeitnehmers für die Feier des Geburtstags und der Bestellung zum Steuerberater
Ausgabe: 43 2015/43 - Neues BMF-Schreiben zu Betriebsveranstaltungen
Ausgabe: 42 2015/42 - Neue Rechtsprechung zum Wechsel in das Teileinkünfteverfahren
Ausgabe: 41 2015/41 - Wie sind Zinsen auf Rentennachzahlungen zu besteuern?
Ausgabe: 40 2015/40 - Sind umfangreiche eBay-Verkäufe umsatzsteuerpflichtig?
Ausgabe: 39 2015/39 - Erstattung an den Vertragspartner gezahlter Umsatzsteuer
Ausgabe: 38 2015/38 - Steuerbefreiung für Familienheim bei Erbauseinandersetzung
Ausgabe: 37 2015/37 - Referentenentwurf zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
Ausgabe: 36 2015/36 - BVerfG: Ersatzbemessungsgrundlage zur Grunderwerbsteuer ist verfassungswidrig
Ausgabe: 35 2015/35 - Datenzugriff beim Berufsgeheimnisträger
Ausgabe: 34 2015/34 - Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen
Ausgabe: 32 2015/32 - BMF: Schuldzinsen als nachträgliche Werbungskosten
Ausgabe: 31 2015/31 - Betriebsprüfung: Zeitreihenvergleich nur eingeschränkt möglich
Ausgabe: 30 2015/30 - Ausstand eines Arbeitnehmers ist steuerlich absetzbar
Ausgabe: 29 2015/29 - Geschäftsveräußerung im Ganzen an mehrere Erwerber ist steuerpflichtig
Ausgabe: 28 2015/28 - Haushaltszugehörigkeit beim Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
Ausgabe: 27 2015/27 - FG Berlin-Brandenburg gewährt Vertrauensschutz bei Bauleistungen
Ausgabe: 26 2015/26 - Besteuerung von schweizerischen Altersbezügen an Grenzgänger
Ausgabe: 25 2015/25 - Meilicke-Schlussurteil zur Anrechnung ausländischer Körperschaftsteuer
Ausgabe: 24 2015/24 - Kein Abzug von Kinderbetreuungskosten bei Barzahlung
Ausgabe: 23 2015/23 - BMF: Steuerliche Behandlung von Arbeitgeberdarlehen
Ausgabe: 22 2015/22 - BMF aktualisiert Schreiben zur Pauschalierung bei Sachzuwendungen
Ausgabe: 21 2015/21 - Widerspruchs- und Berichtigungszeitraum für Gutschriften in der Umsatzsteuer
Ausgabe: 20 2015/20 - Spendennachweis von einer im EU/EWR-Ausland ansässigen Stiftung
Ausgabe: 19 2015/19 - Zählt ein vergünstigt geleaster Pkw zum Arbeitslohn?
Ausgabe: 18 2015/18 - Keine Geschäftsveräußerung im Ganzen bei Teilübertragung des Betriebsinventars
Ausgabe: 17 2015/17 - GoB: Umfang des Datenzugriffsrechts
Ausgabe: 16 2015/16 - Bewegte Lieferung bei innergemeinschaftlichen Reihengeschäften
Ausgabe: 15 2015/15 - Keine Umsatzsteuerfreiheit bei Überlassung von Pflegepersonal
Ausgabe: 14 2015/14 - Sind Versicherungsentschädigungen steuerpflichtige Einnahmen?
Ausgabe: 13 2015/13 - Gewerbesteuerfreistellung von Dividenden einer Organschaft
Ausgabe: 12 2015/12 - Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen auch ohne USt-IdNr.
Ausgabe: 11 2015/11 - BMF stellt erste Eckpunkte zur Erbschaftsteuerreform vor
Ausgabe: 10 2015/10 - Unbeschränkter Betriebsausgabenabzug für ein häusliches Arbeitszimmer
Ausgabe: 9 2015/9 - Tarifbegünstigung bei Veräußerung eines Mitunternehmeranteils
Ausgabe: 8 2015/8 - Abfärbung von gewerblichen Einkünften
Ausgabe: 7 2015/7 - Spätere Aufstockung eines Investionsabzugsbetrags ist möglich
Ausgabe: 6 2015/6 - § 35a Abs. 3 EStG: Steuerbegünstigung für Handwerksleistungen
Ausgabe: 5 2015/5 - Verlustverrechnung nach § 15a EStG: Veräußerungsgewinne einer vermögensverwaltenden Immobilien-KG
Ausgabe: 4 2015/4 - Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) veröffentlicht
Ausgabe: 3 2015/3 - Anwendung des neuen Reisekostenrechts bei Unternehmern
Ausgabe: 2 2015/2 - Vorsteuerabzug bei Verlust aller Rechnungen
Ausgabe: 1 2015/1 - BVerfG urteilt zum ErbStG: Begünstigungen für Betriebsvermögen sind verfassungswidrig

2014

Ausgabe: 48 2014/48 - Neues BMF-Schreiben zur elektronischen Buchführung veröffentlicht
Ausgabe: 47 2014/47 - Vorabentscheidungsersuchen zur rückwirkenden Rechnungsberichtigung
Ausgabe: 46 2014/46 - Ausschluss des Werbungskostenabzugs für Kosten der Erstausbildung verfassungswidrig?
Ausgabe: 45 2014/45 - BMF nimmt erstmals zur Lohnsteuer- Nachschau Stellung
Ausgabe: 44 2014/44 - Doppelte Haushaltsführung im Mehrgenerationenhaushalt
Ausgabe: 43 2014/43 - Nachträgliche Werbungskosten bei Einkünften aus Kapitalvermögen
Ausgabe: 42 2014/42 - Umsatzsteuer bei Pkw-Überlassung an einen Gesellschafter-Geschäftsführer
Ausgabe: 41 2014/41 - Wechsel der Steuerschuldnerschaft nach § 13b UStG
Ausgabe: 40 2014/40 - Umsatzsteuerliche Behandlung von Photovoltaik- und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen
Ausgabe: 39 2014/39 - Haftung bei Firmenfortführung
Ausgabe: 38 2014/38 - Referentenentwurf: Geplante Verschärfung der strafbefreienden Selbstanzeige
Ausgabe: 37 2014/37 - Leitfaden zur Einkünfteerzielung bei Vermietung und Verpachtung
Ausgabe: 36 2014/36 - Einführung des Mini-One-Stop-Shops (MOSS)
Ausgabe: 35 2014/35 - BFH urteilt zur Anwendung des Abgeltungsteuersatzes
Ausgabe: 34 2014/34 - Teilwertabschreibung und dauernde Wertminderung
Ausgabe: 32 2014/32 - Wechsel der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen
Ausgabe: 31 2014/31 - Kirchensteuer auf Abgeltungsteuer
Ausgabe: 30 2014/30 - Steuerberatung durch eine im EU-Ausland ansässige Beratungsgesellschaft
Ausgabe: 29 2014/29 - Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH zum Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Immobilien
Ausgabe: 28 2014/28 - Lebensmittelpunkt bei doppelter Haushaltsführung
Ausgabe: 27 2014/27 - Abzug einer Vorfälligkeitsentschädigung bei Veräußerung eines Vermietungsobjekts
Ausgabe: 26 2014/26 - Zeitpunkt der Ersatzzustellung bei formalen Mängeln
Ausgabe: 25 2014/25 - Vorsteuerabzug und Umsatzversteuerung bei (teil-)unternehmerisch verwendeten Pkw
Ausgabe: 24 2014/24 - Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei Pool- und Telearbeitsplatz
Ausgabe: 23 2014/23 - Zurechnung von Umsätzen auf einer Internetversteigerungsplattform (eBay)
Ausgabe: 22 2014/22 - Finanzminister der Länder planen eine deutliche Verschärfung der strafbefreienden Selbstanzeige
Ausgabe: 21 2014/21 - Wechsel der Steuerschuldnerschaft bei Bauträgern
Ausgabe: 20 2014/20 - Berichtigung einer zu hohen Gebäude-AfA
Ausgabe: 19 2014/19 - Abfärbung: Mitunternehmerrisiko bei gemeinschaftlichem Betrieb einer Ärztepraxis
Ausgabe: 18 2014/18 - Umsatzsteuer: Organschaft in der Insolvenz
Ausgabe: 17 2014/17 - Ordnungsgemäße Rechnung und Verweis auf Vertragsunterlagen
Ausgabe: 16 2014/16 - Abzugsfähigkeit der Kosten für eine Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastungen
Ausgabe: 15 2014/15 - Steuerstundungsmodelle nach § 15b EStG näher definiert
Ausgabe: 14 2014/14 - Photovoltaikanlage: Gebäudekosten als gemischte Aufwendungen
Ausgabe: 13 2014/13 - Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Vereinfachung des Steuerrechts 2013
Ausgabe: 12 2014/12 - Investitionsabzugsbetrag nach Anschaffung des begünstigten Wirtschaftsguts
Ausgabe: 11 2014/11 - Vorabentscheidungsersuchen zu den umsatzsteuerrechtlichen Problemen bei einer Holding
Ausgabe: 10 2014/10 - Abzugsfähigkeit einer Spende an den Vatikan
Ausgabe: 9 2014/9 - Vorsteuerabzug bei betrügerischem Lieferanten
Ausgabe: 8 2014/8 - Wechsel der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen
Ausgabe: 7 2014/7 - Vorsteuerabzug: Wer trägt die Feststellungslast bei betrügerischem Handeln?
Ausgabe: 6 2014/6 - Berücksichtigung von Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen
Ausgabe: 5 2014/5 - Aktualisierter Anwendungserlass zu haushaltsnahen Dienst- und Handwerkerleistungen
Ausgabe: 4 2014/4 - Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen nach § 37b EStG
Ausgabe: 3 2014/3 - Neuer Basiszins für die Unternehmensbewertung
Ausgabe: 2 2014/2 - Steuerrechtliche Behandlung des Erwerbs und der Veräußerung eigener Anteile
Ausgabe: 1 2014/1 - Umsatzsteuer: BMF-Schreiben zu Einzelregelungen und Anpassungen des UStAE

2013

Ausgabe: 51 2013/51 - Berechnung von Feststellungsfristen bei der Grundbesitzbewertung
Ausgabe: 50 2013/50 - Koalitionsvertrag: Steuerpolitische Vorhaben der neuen Bundesregierung
Ausgabe: 49 2013/49 - Zweifelsfragen zum Investitionsabzugsbetrag nach § 7g Abs. 1 bis 4 und 7 EStG
Ausgabe: 48 2013/48 - Entfernungspauschalen und neues steuerliches Reisekostenrecht
Ausgabe: 47 2013/47 - Kettenschenkungen können zwei beabsichtigte Erwerbe auslösen
Ausgabe: 46 2013/46 - Zweifelsfragen zur Behandlung von Entlassungsentschädigungen nach § 34 EStG
Ausgabe: 45 2013/45 - Ausstellung von Rechnungen - Änderungen der §§ 14, 14a UStG durch das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz
Ausgabe: 44 2013/44 - Schätzung von Besteuerungsgrundlagen wegen Nichtabgabe der Steuererklärung
Ausgabe: 43 2013/43 - Neuregelungen zu eingetragenen Lebenspartnern im AEAO
Ausgabe: 42 2013/42 - BMF-Schreiben zur Reform des steuerlichen Reisekostenrechts ab 2014
Ausgabe: 41 2013/41 - Bedarfsbewertung: Korrekturmöglichkeiten beim Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts
Ausgabe: 40 2013/40 - Steuerliche Anerkennung einer atypisch stillen Gesellschaft mit minderjährigen Kindern
Ausgabe: 39 2013/39 - Beleg- und Buchnachweispflichten bei der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen
Ausgabe: 38 2013/38 - Übersicht der steuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Unwetterschäden
Ausgabe: 37 2013/37 - Steuerbefreiungen für nebenberufliche Tätigkeiten und steuerfreie Einnahmen aus ehrenamtlicher Tätigkeit
Ausgabe: 36 2013/36 - Umfangreiche Verwaltungsanweisung zu Vorsorgeaufwendungen und Altersbezügen
Ausgabe: 35 2013/35 - Berücksichtigung von Behandlungskosten bei psychischer Erkrankung (Burn-out)
Ausgabe: 34 2013/34 - Anwendungsgrundsätze zu den elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen
Ausgabe: 32 2013/32 - Abgrenzung des Grundvermögens von den Betriebsvorrichtungen
Ausgabe: 31 2013/31 - Unzulässige Doppelbelastung aus Grunderwerb- und Umsatzsteuer für Empfänger von Bauerrichtungsleistungen
Ausgabe: 30 2013/30 - Nachträglicher Wechsel der Gewinnermittlungsart
Ausgabe: 29 2013/29 - Kommunikation: Elektronischer Rechtsverkehr mit den Gerichten
Ausgabe: 28 2013/28 - Alte Spekulationsverluste 2013 letztmalig bestmöglich nutzen
Ausgabe: 27 2013/27 - Ehegattensplitting auch für homosexuelle Paare
Ausgabe: 26 2013/26 - Intensivierter Informationsaustausch im Kampf gegen Steueroasen und Steuerhinterziehung
Ausgabe: 25 2013/25 - Besondere Anforderungen an elektronische Fahrtenbücher
Ausgabe: 24 2013/24 - Änderung des Handelsgesetzbuchs
Ausgabe: 23 2013/23 - Zugriff des Finanzamts auf Daten einer Apotheke
Ausgabe: 22 2013/22 - Abzug außergewöhnlicher Kfz-Kosten neben der Entfernungspauschale
Ausgabe: 21 2013/21 - Geldwerter Vorteil und Arbeitnehmerzuzahlungen für die Firmenwagenüberlassung
Ausgabe: 20 2013/20 - Auswirkungen von Alternativen bei Aufgabe des Ehegattensplittings
Ausgabe: 19 2013/19 - Günstigerprüfung bei Kapitaleinkünften nach Eintritt der Bestandskraft
Ausgabe: 18 2013/18 - Neuer gesetzlicher Vorstoß (nicht nur) zum Abbau von Bürokratie
Ausgabe: 17 2013/17 - Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale und der Besteuerungsprozess
Ausgabe: 16 2013/16 - Der neue Herstellungskostenbegriff und die Bewertung von Rückstellungen nach den EStÄR 2012
Ausgabe: 15 2013/15 - Abgabepflichten und -fristen für die Steuererklärungen 2012
Ausgabe: 14 2013/14 - Abgabe von Speisen - BMF sorgt für klare Regeln
Ausgabe: 13 2013/13 - Neuregelungen zur Arbeitsbescheinigung und zur Prüfung der Künstlersozialabgabe
Ausgabe: 12 2013/12 - Bewertung des Unternehmensvermögens: Branchenspezifische Methoden
Ausgabe: 11 2013/11 - Aus für Goldfingermodell unter Nutzung des negativen Progressionsvorbehalts
Ausgabe: 10 2013/10 - Umfangreiche Änderungen im Anwendungserlass zur AO
Ausgabe: 9 2013/9 - Gesundheitsförderung mit Hilfe des Fiskus
Ausgabe: 8 2013/8 - Übernommene Ausbildungskosten für Kind als Betriebsnachfolger
Ausgabe: 7 2013/7 - Wann dürfen bei betrieblichen Fahrzeugen Privatfahrten unterstellt werden?
Ausgabe: 6 2013/6 - Ist die Kernbrennstoffsteuer verfassungswidrig?
Ausgabe: 5 2013/5 - Aktuelle Änderungen des Kraftfahrzeugsteuerrechts
Ausgabe: 4 2013/4 - Umsatzsteuerjahreserklärung 2012 mit einigen Tücken
Ausgabe: 3 2013/3 - Neue Vorgaben der Verwaltung zur Entfernungspauschale
Ausgabe: 2 2013/2 - Geringere Verzugszinsen ab Januar 2013
Ausgabe: 1 2013/1 - Verordnung zum Erlass und zur Änderung steuerlicher Verordnungen

2012

Ausgabe: 51 2012/51 - Erprobte Strategien zum Jahresende für Selbständige
Ausgabe: 50 2012/50 - Neues Gesetz mit weiteren Steuervereinfachungen und Einschränkungen
Ausgabe: 49 2012/49 - Wenn es bei Selbständigen an Privatfahrten mangelt
Ausgabe: 48 2012/48 - Teilwertabschreibung als Gewinnminderungspotential in der Bilanz 2012
Ausgabe: 47 2012/47 - Aktuelle Antworten auf Einzelfragen zur Abgeltungsteuer
Ausgabe: 46 2012/46 - Grenzüberschreitende Erstattung der Kapitalertragsteuer
Ausgabe: 45 2012/45 - Unternehmereigenschaft beim Verkauf von Gegenständen via Internet
Ausgabe: 44 2012/44 - Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand
Ausgabe: 43 2012/43 - Bundeskabinett beschließt Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz
Ausgabe: 42 2012/42 - ELStAM-Verfahren: BMF räumt Arbeitgebern Kulanzfrist für den Einstieg ein
Ausgabe: 41 2012/41 - Abgrenzung von Lieferungen und sonstigen Leistungen bei der Abgabe von Speisen
Ausgabe: 40 2012/40 - Zum Jahresbeginn 2013 ändert sich die Bemessungsgrundlage für das Elterngeld
Ausgabe: 39 2012/39 - Anpassungsbedarf in diversen steuerlichen und anderen Verordnungen
Ausgabe: 38 2012/38 - Geplante Vereinfachungen bei der Unternehmensbesteuerung und beim Reisekostenrecht
Ausgabe: 37 2012/37 - Kreditaufwendungen sind länger als V+V-Werbungskosten absetzbar
Ausgabe: 36 2012/36 - Umfassende Verwaltungsanweisung für die Erbschaft- und Schenkungsteuer
Ausgabe: 35 2012/35 - § 7g EStG: Nachweis der Investitionsabsicht bei neugegründeten Betrieben
Ausgabe: 34 2012/34 - Diskussionsentwurf eines neuen Kapitalanlagegesetzbuchs
Ausgabe: 32 2012/32 - Neue zentrale Dienstanweisung zum Familienleistungsausgleich
Ausgabe: 31 2012/31 - Ist die Besteuerung ausländischer Fonds rechtswidrig?
Ausgabe: 30 2012/30 - Schneller zur Bestandskraft durch Einspruchsentscheidung zu Teilen des Rechtsbehelfs
Ausgabe: 29 2012/29 - Viele Änderungsvorschläge zum Jahressteuergesetz 2013 bei Gestaltungsmissbrauch
Ausgabe: 28 2012/28 - Einordnung von Einnahmen aus Leistungen als sonstige Einkünfte nach § 22 Nr. 3 EStG
Ausgabe: 27 2012/27 - Geänderte Anordnungen an den Nachweis bei Krankheitskosten sind verfassungsgemäß
Ausgabe: 26 2012/26 - Mindestanforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
Ausgabe: 25 2012/25 - Keine Überschussberechnung trotz kurzfristig selbstgenutzter Ferienwohnung
Ausgabe: 24 2012/24 - Lohnsteuerliche Behandlung der Familienpflegezeit
Ausgabe: 23 2012/23 - Schenkungen im Zusammenhang mit Beteiligungen an Kapitalgesellschaften
Ausgabe: 22 2012/22 - BMF veröffentlicht Entwurf der EStÄR 2012
Ausgabe: 21 2012/21 - Erweiterte Steuerfreiheit für geldwerten Vorteil aus privater EDV-Nutzung
Ausgabe: 20 2012/20 - Ist die Zinsschranke verfassungsgemäß?
Ausgabe: 19 2012/19 - Zeitspanne zur Geltendmachung eines Investitionsabzugsbetrags
Ausgabe: 18 2012/18 - Neuregelungen bei der Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen
Ausgabe: 17 2012/17 - Angemessenheit der Aufwendungen für betriebliche Pkw
Ausgabe: 16 2012/16 - Vorsteuerabzug unter formalen und sachlichen Voraussetzungen
Ausgabe: 15 2012/15 - Gilt das Halb- bzw. Teilabzugsverbot bei der Betriebsaufspaltung?
Ausgabe: 14 2012/14 - BMF veröffentlicht Anwendungsschreiben zu Kinderbetreuungskosten ab 2012
Ausgabe: 13 2012/13 - Grobes Verschulden bei Fehlern in der Steuererklärung
Ausgabe: 12 2012/12 - BMF legt Referentenentwurf eines Jahressteuergesetzes 2013 vor
Ausgabe: 11 2012/11 - Entwurf eines BMF-Schreibens zur elektronischen Rechnungsstellung
Ausgabe: 10 2012/10 - Immobilien: Zahlreiche Neuregelungen ab 2012
Ausgabe: 9 2012/9 - Gewerblicher Grundstückshandel statt privater Vermögensverwaltung
Ausgabe: 8 2012/8 - Außergewöhnliche Belastungen nach § 33 EStG
Ausgabe: 7 2012/7 - Steuerbegünstigte gemeinnützige Zwecke aus Verwaltungssicht
Ausgabe: 6 2012/6 - Berufsausbildung: Abgrenzung zwischen Werbungskosten und Sonderausgaben
Ausgabe: 5 2012/5 - Abgabepflichten und -fristen für die Steuererklärungen 2011
Ausgabe: 4 2012/4 - Neuer Basiszins für die Unternehmensbewertung
Ausgabe: 3 2012/3 - Erhöhte Umsatzgrenze für die Ist-Besteuerung bleibt bestehen
Ausgabe: 2 2012/2 - Auswirkung der verfassungswidrigen Absenkung der Beteiligungsgrenze auf Einlagen und Einbringungen
Ausgabe: 1 2012/1 - Regelmäßige Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsstätten

2011

Ausgabe: 51 2011/51 - Steuerliche Regeln bei Geschenken an Geschäftspartner und Mitarbeiter zu Weihnachten 2011
Ausgabe: 50 2011/50 - Steuerliche Berücksichtigung volljähriger Kinder ab 2012
Ausgabe: 49 2011/49 - Ist die Erstattung von Körperschaftsteuerguthaben ohne
Ausgabe: 48 2011/48 - Steuerpflicht von Erstattungszinsen zweifelhaft
Ausgabe: 47 2011/47 - Immobilien: Steuertipps zum Jahreswechsel 2011/2012
Ausgabe: 46 2011/46 - Gestaltungspotentiale für die Jahresendstrategie 2011 bei Anlagegütern
Ausgabe: 45 2011/45 - Erste Übersicht zu den Erbschaftsteuer-Richtlinien 2011
Ausgabe: 44 2011/44 - Ist der Bruttolistenpreis als Bemessungsgrundlage noch zeitgemäß?
Ausgabe: 43 2011/43 - Steuerliche Angleichung der Lebenspartnerschaft an die Ehe
Ausgabe: 42 2011/42 - Der richtige Umgang mit der ausländischen Quellensteuer
Ausgabe: 41 2011/41 - Keine verbindliche Bestellung für den Investitionsabzugsbetrag erforderlich
Ausgabe: 40 2011/40 - Günstige Umsatzsteuerregelung bleibt auf Dauer
Ausgabe: 39 2011/39 - Steuerliche Beurteilung von selbstverbrauchtem und -verkauftem Solarstrom
Ausgabe: 38 2011/38 - Gebührenpflicht auch bei nicht erteilter verbindlicher Auskunft
Ausgabe: 37 2011/37 - Vorsteuervergütung: Der Antrag für 2010 steht an
Ausgabe: 36 2011/36 - Neuregelungen beim Ausstellen der Lohnsteuerbescheinigungen für 2012
Ausgabe: 35 2011/35 - Neue Mantelverordnung bringt verschiedene Anpassungen
Ausgabe: 34 2011/34 - Vereinfachtes Ertragswertverfahren für das geerbte Betriebsvermögen
Ausgabe: 32 2011/32 - Vereinfachungen bei den elektronischen Rechnungen verschieben sich
Ausgabe: 31 2011/31 - Bundesweite Regelung für die zeitnahe Betriebsprüfung
Ausgabe: 30 2011/30 - BFH definiert Festsetzung von Verzögerungsgeld bei einer Außenprüfung
Ausgabe: 29 2011/29 - Die elektronische Bilanz fürs Finanzamt
Ausgabe: 28 2011/28 - Steuerliche Neueinordnung des Arbeitszimmers bei gemischter Nutzung?
Ausgabe: 27 2011/27 - Reduzierter Vorsteuerabzug bei teilunternehmerisch genutzten Grundstücken
Ausgabe: 26 2011/26 - Änderung und Neufassung der Regelungen des Lohnsteuerabzugsverfahrens
Ausgabe: 25 2011/25 - Abfindung an einen weichenden Erbprätendenten
Ausgabe: 24 2011/24 - Neue Steuerförderung für Energiesparmaßnahmen
Ausgabe: 23 2011/23 - Verfassungsbeschwerde zur Mantelkauf-Regelung
Ausgabe: 22 2011/22 - Verwaltungserlass zur Überführung und Übertragung einzelner Wirtschaftsgüter
Ausgabe: 21 2011/21 - Zahlreiche anhängige Verfahren zu steuerlichen Streitthemen
Ausgabe: 20 2011/20 - Kirchensteuer auf private Kapitalerträge
Ausgabe: 19 2011/19 - Verwaltung veröffentlicht umfangreichen Umwandlungssteuererlass zur Anhörung
Ausgabe: 18 2011/18 - Mit dem Verzögerungsgeld hat die Betriebsprüfung ein effektives Druckmittel
Ausgabe: 17 2011/17 - Grunderwerbsteuer auf dem Prüfstand
Ausgabe: 16 2011/16 - BFH äußert Zweifel an begrenzter Anrechnung von ausländischer Quellensteuer
Ausgabe: 15 2011/15 - Berechnung der Lohnsteuer für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte bei der Überlassung eines Firmenwagens
Ausgabe: 14 2011/14 - Geänderte Voraussetzungen zur finanziellen Eingliederung einer Organgesellschaft
Ausgabe: 13 2011/13 - Änderung steuerlicher Vorschriften und neue EU-Beitreibungsrichtlinie
Ausgabe: 12 2011/12 - Freiwillige Deklaration von Kapitaleinkünften in der Steuererklärung
Ausgabe: 11 2011/11 - Geänderter Anwendungserlass zum häuslichen Arbeitszimmer
Ausgabe: 10 2011/10 - Vorsteuervergütung: Der Antrag für 2009 muss bald gestellt werden
Ausgabe: 9 2011/9 - Umgang mit Zweifeln an verfassungsmäßigen Gesetzen
Ausgabe: 8 2011/8 - Jahresabschluss 2010: Bilanz oder Einnahmenüberschussrechnung?
Ausgabe: 7 2011/7 - Anwendungserlass zur erweiterten Umkehr der Steuerschuld
Ausgabe: 6 2011/6 - Höhe des Ausbildungsfreibetrags ist verfassungskonform
Ausgabe: 5 2011/5 - Billigkeitsmaßnahmen bei Hochwasser und anderen Naturkatastrophen
Ausgabe: 4 2011/4 - Steuerliche (Nicht-)Anerkennung von Miet- und Arbeitsverträgen unter Angehörigen
Ausgabe: 3 2011/3 - Steuerliche (Nicht-)Anerkennung von Darlehensverträgen unter Angehörigen
Ausgabe: 2 2011/2 - Aufbewahrungspflichten: Diese Unterlagen können 2011 vernichtet werden
Ausgabe: 1 2011/1 - Steueränderungen an Neujahr 2011

2010

Ausgabe: 51 2010/51 - Steuervereinfachungsgesetz soll den Steuerdschungel lichten
Ausgabe: 50 2010/50 - Jahresendstrategie für den betrieblichen Bereich
Ausgabe: 49 2010/49 - Verwaltungsanweisungen zur Solarenergie
Ausgabe: 48 2010/48 - Gesetzentwurf: Pläne zur Neuregelung der strafbefreienden Selbstanzeige
Ausgabe: 47 2010/47 - Keine Ist-Besteuerung für freiwillig bilanzierende Freiberufler
Ausgabe: 46 2010/46 - Neuregelung der Abschreibung nach Einlage ins Betriebsvermögen
Ausgabe: 45 2010/45 - BilMoG im erstmaligen Praxiseinsatz
Ausgabe: 44 2010/44 - Aufteilungsgrundsatz für gemischten Aufwand gilt auch für Bücher als Arbeitsmittel
Ausgabe: 43 2010/43 - Die elektronische Bilanz fürs Finanzamt
Ausgabe: 42 2010/42 - Umstellung von der Lohnsteuerkarte auf ELStAM - Änderungen im Übergangszeitraum 2011
Ausgabe: 41 2010/41 - Behandlung von geringwertigen Wirtschaftsgütern bis 1.000 ı
Ausgabe: 40 2010/40 - Neuregelung der einkommensteuerlichen Behandlung von Berufsausbildungskosten
Ausgabe: 39 2010/39 - Private Pkw-Nutzung: Einklang beim Listenpreis für die Umsatz- und Einkommensteuer
Ausgabe: 38 2010/38 - Behandlung von Vorsorgeaufwendungen und Altersbezügen aus Verwaltungssicht
Ausgabe: 37 2010/37 - Selbstanzeige wird kniffliger und teurer
Ausgabe: 36 2010/36 - Sparpaket der Bundesregierung durch das HBeglG 2011
Ausgabe: 35 2010/35 - Anpassungen in der Umsatzsteuer- Durchführungsverordnung
Ausgabe: 34 2010/34 - BVerfG stärkt das Recht auf Vertrauensschutz
Ausgabe: 32 2010/32 - Fragen zur Festsetzung des Solidaritätszuschlags
Ausgabe: 31 2010/31 - Abzugsverbot für häusliches Arbeitszimmer ist teilweise verfassungswidrig
Ausgabe: 30 2010/30 - Kreditzinsen nach Verkauf einer Beteiligung können nachträgliche Werbungskosten sein
Ausgabe: 29 2010/29 - Steuerliche Beurteilung gemischter Aufwendungen aus Sicht der Verwaltung
Ausgabe: 28 2010/28 - Steuerpflicht der Kapitaleinnahmen aus Schneeballsystemen
Ausgabe: 27 2010/27 - Steuerfolgen bei Verzicht auf den Pflichtteilsanspruch
Ausgabe: 26 2010/26 - Rechtsprechungsänderung zur umsatzsteuerrechtlichen Organschaft
Ausgabe: 25 2010/25 - Künstliche Befruchtung: Steuerabzug unabhängig von der Behandlung
Ausgabe: 24 2010/24 - Neue Gesetzesregelung zum Halb-/Teilabzugsverbot
Ausgabe: 23 2010/23 - Weitere Details zur Aufteilung von gemischtveranlassten Reisekosten
Ausgabe: 22 2010/22 - Verbindliche Auskunft gegen Gebühr
Ausgabe: 21 2010/21 - Verwaltungssicht zur Berichtigung der Vorsteuer nach § 15a UStG
Ausgabe: 20 2010/20 - BMF erklärt Abzug von Krankenkassenbeiträgen
Ausgabe: 19 2010/19 - Trotz Abgeltungsteuer: Angaben in der Steuererklärung 2009 sind weiterhin nötig
Ausgabe: 18 2010/18 - Zulässigkeit eines Verzögerungsgeldes für unkooperative Unternehmer
Ausgabe: 17 2010/17 - Anzeigepflicht bei Auslandsfonds
Ausgabe: 16 2010/16 - Neuregelungen bei der betrieblichen und privaten Altersvorsorge
Ausgabe: 15 2010/15 - Jahressteuergesetz 2010: Viele punktuelle Änderungen
Ausgabe: 14 2010/14 - Solarstrom: Eckpunkte der steuerlichen Behandlung
Ausgabe: 13 2010/13 - Neue Bilanzregeln für den steuerlichen Jahresabschluss
Ausgabe: 12 2010/12 - Erbschaftsteuer: Viele Verwaltungsanweisungen zum Rechtsstand 2009
Ausgabe: 11 2010/11 - Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen: Neuer Anwendungserlass
Ausgabe: 10 2010/10 - BMF klärt Anwendungsfragen zum ermäßigten Umsatzsteuersatz bei Übernachtung
Ausgabe: 9 2010/9 - Selbstanzeige: Für einige Steuersünder wird es zeitlich eng
Ausgabe: 8 2010/8 - Haushaltsnahe Dienstleistungen: Aktualisierter Anwendungserlass
Ausgabe: 7 2010/7 - Aktuelle Entwicklungen bei der Grunderwerbsteuer
Ausgabe: 6 2010/6 - BFH erweitert den Kreis der Freiberufler im EDV-Bereich
Ausgabe: 5 2010/5 - Ruhender Einspruch: Auf Verfahren Dritter aufspringen
Ausgabe: 4 2010/4 - Übernachtungen 2010: Umgang mit dem ermäßigten Umsatzsteuertarif
Ausgabe: 3 2010/3 - Abgabefristen Steuererklärung: Viele, aber wenig bekannte Besonderheiten
Ausgabe: 2 2010/2 - BMF definiert Regeln zur Abgeltungsteuer
Ausgabe: 1 2010/1 - Übersicht der zum 01.01.2010 in Kraft tretenden Steueränderungen im Privatbereich

2009

Ausgabe: 51 2009/51 - Übersicht der zum 01.01.2010 in Kraft tretenden betrieblichen Steueränderungen
Ausgabe: 50 2009/50 - Neuregelung bei der grenzüberschreitenden Altersvorsorge
Ausgabe: 49 2009/49 - Steuererklärung 2009: Spekulationsverluste und negative Kapitaleinnahmen
Ausgabe: 48 2009/48 - Umsetzung steuerrechtlicher EU-Vorgaben: Neues Gesetzesvorhaben im Überblick
Ausgabe: 47 2009/47 - Wachstumsbeschleunigungsgesetz: Diese Steueränderungen sind für 2010 geplant
Ausgabe: 46 2009/46 - Erfolgreicher Kampf gegen Steueroasen
Ausgabe: 45 2009/45 - Aktuelle Steuertendenzen bei Ferienimmobilien
Ausgabe: 44 2009/44 - Überblick zu den geplanten Steueränderungen im Koalitionsvertrag
Ausgabe: 43 2009/43 - Kapitallebensversicherungen: BMF-Anwendungserlass zu den Änderungen ab 2009
Ausgabe: 42 2009/42 - Arbeitszimmer: Kosten werden im Aussetzungsverfahren anerkannt
Ausgabe: 41 2009/41 - Steueränderungen im Überblick
Ausgabe: 40 2009/40 - Aktuelle Tendenzen zur doppelten Haushaltsführung
Ausgabe: 39 2009/39 - Grenzüberschreitende Riester-Förderung
Ausgabe: 38 2009/38 - Steuerliche Behandlung ab 2009 unter den Regeln der Abgeltungsteuer
Ausgabe: 37 2009/37 - Anwendungsgrundsätze zur Entfernungspauschale ab 2007
Ausgabe: 36 2009/36 - Jahreswagenbesteuerung erfolgt auf Basis günstiger Angebotspreise
Ausgabe: 35 2009/35 - Erbschaftsteuerreform 2009: Anwendungserlasse im Fokus
Ausgabe: 34 2009/34 - Abgeltungsteuer: Viele Antworten und Verwaltungserlasse
Ausgabe: 32 2009/32 - Änderung der Rechtsprechung zur Anrufungsauskunft
Ausgabe: 31 2009/31 - Erste Erfolge im Kampf gegen Steueroasen
Ausgabe: 30 2009/30 - Aufteilung der Aufwendungen bei beruflich und privat veranlassten Reisen
Ausgabe: 29 2009/29 - Auswirkung einer Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln
Ausgabe: 28 2009/28 - Jahresabschluss 2008: Neue Bewertungsregeln für Wirtschaftsgüter
Ausgabe: 27 2009/27 - FG erlaubt günstigen Umsatzschlüssel zur Vorsteueraufteilung
Ausgabe: 26 2009/26 - Bürgerentlastungsgesetz: Änderung bei der Verlustabzugsregel
Ausgabe: 25 2009/25 - Option zum neuen Erbschaftsteuerrecht: Wahl muss bis zum 30. Juni erfolgen
Ausgabe: 24 2009/24 - Bürgerentlastungsgesetz: Weitere Änderungen in Sicht
Ausgabe: 23 2009/23 - Auslandsfonds: EU-widrige Altregelung und neue Hürden seit 2009
Ausgabe: 22 2009/22 - Arbeitszimmer: Verstößt die Einschränkung seit 2007 gegen die Verfassung?
Ausgabe: 21 2009/21 - Investitionsabzugsbetrag: BMF veröffentlicht Anwendungserlass
Ausgabe: 20 2009/20 - Sammelauskunftsersuchen ist nur bei hinreichendem Anlass zulässig
Ausgabe: 19 2009/19 - Elterngeld: Das aktuelle Streitthema und seine steuerliche Behandlung
Ausgabe: 18 2009/18 - Aktuelle Tendenzen beim Arbeitszimmer
Ausgabe: 17 2009/17 - Vorsteuervergütung: Der Antrag für 2008 steht an
Ausgabe: 16 2009/16 - Verbesserte Förderung für Familien mit Kindern
Ausgabe: 15 2009/15 - Bürgerentlastungsgesetz - Verbesserungen über die bisherigen Pläne hinaus
Ausgabe: 14 2009/14 - Vermögensverwaltende GmbH wird zum Finanzunternehmen
Ausgabe: 13 2009/13 - Inländisches Bankgeheimnis hat Bestand, doch Steueroasen öffnen sich
Ausgabe: 12 2009/12 - Gesetzentwurf: Entfernungspauschale soll wieder nach der Rechtslage 2006 gelten
Ausgabe: 11 2009/11 - Das Mittelstandsentlastungsgesetz bringt weniger Bürokratie
Ausgabe: 10 2009/10 - Ab 2010: Das Bürgerentlastungsgesetz begünstigt Vorsorgeaufwand deutlich stärker
Ausgabe: 9 2009/9 - Erbschaftsteuerreform: Wahl zwischen altem und neuem Recht
Ausgabe: 8 2009/8 - Aktuelles zur Steuerermäßigung bei haushaltsnahen Dienstleistungen
Ausgabe: 7 2009/7 - Wie verminderte Mieteinnahmen zum Erlass von Grundsteuer führen
Ausgabe: 6 2009/6 - Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz soll Steueroasen transparenter machen
Ausgabe: 5 2009/5 - Bemessung der Grunderwerbsteuer erfolgt vom Gesamtobjekt
Ausgabe: 4 2009/4 - Neue Entlastungen durch das zweite Konjunkturpaket
Ausgabe: 3 2009/3 - Kontenabruf 2009: Neue Regeln im steuerlichen Bereich
Ausgabe: 2 2009/2 - Diese Geschäftsunterlagen können in 2009 vernichtet werden
Ausgabe: 1 2009/1 - Gesundheitsfördernde Maßnahmen: Neue steuerfreie Arbeitgeberleistungen