Ausgabe 42/2013
Thema der Woche vom 17.10.2013

BMF-Schreiben zur Reform des steuerlichen Reisekostenrechts ab 2014

Mit dem Gesetz zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung und des steuerlichen Reisekostenrechts vom 20.02.2013 (BGBl I 2013, 285, BStBl I 2013, 188) wurden die Bestimmungen zum steuerlichen Reisekostenrecht umgestaltet. Vor diesem Hintergrund hat das BMF ein 52-seitiges Einführungsschreiben zur Reform des steuerlichen Reisekostenrechts ab dem 01.01.2014 veröffentlicht, mit dem es die Anwendung der Neuregelungen aus Sicht der Finanzverwaltung erläutert und der Umstieg auf die neue Rechtslage erleichtert werden soll (BMF-Schreiben v. 30.09.2013 - IV C 5 - S 2353/13/10004).

Davon abweichende Regelungen der LStR sind nicht mehr anzuwenden. Bei der Anwendung der am 01.01.2014 in Kraft tretenden gesetzlichen Bestimmungen des EStG zur steuerlichen Beurteilung von Reisekosten der Arbeitnehmer gelten die folgenden Grundsätze:

Erste Tätigkeitsstätte

Zentraler Punkt der ab dem 01.01.2014 in Kraft tretenden Neuregelungen ist die gesetzliche Definition der ersten Tätigkeitsstätte, die künftig an die Stelle der regelmäßigen Arbeitsstätte tritt. Als erste Tätigkeitstätte nennt das Gesetz die ortsfeste betriebliche Einrichtung

  • des lohnsteuerlichen Arbeitgebers,
  • eines verbundenen Unternehmens oder
  • eines vom Arbeitgeber bestimmten Dritten (z.B. Kunden),