Ausgabe 2/2013
Thema der Woche vom 10.01.2013

Geringere Verzugszinsen ab Januar 2013

Für Schuldner fängt das erste Halbjahr gut an, denn ihre noch offenen Rechnungen werden weniger kostspielig. Zum 01.01.2013 hat die Deutsche Bundesbank den Basiszinssatz auf minus 0,13 % festgesetzt. Im 2. Halbjahr 2008 lag er noch bei 3,19 %, aber anschließend fiel das Barometer bis auf 0,12 % und galt für den Zeitraum vom 01.01.2012 bis zum 31.12.2013. Der Basiszinssatz wird halbjährlich neu berechnet, so dass der aktuelle Basiszinssatz von minus 0,13 % folglich bis zum 30.06.2013 maßgebend ist. Bezugsgröße ist dabei der Festzinssatz für die jüngste Hauptrefinanzierungsoperation der Europäischen Zentralbank (EZB) vor Beginn des jeweiligen Halbjahres. Der Festzinssatz betrug im Dezember 2012 nur noch 0,75 % und fiel seit dem für die letzte Änderung des Basiszinssatzes maßgeblichen Zeitpunkt am 01.01.2011 um 0,25 Prozentpunkte (letzte Hauptrefinanzierungsoperation im Juni 2012: 1,0 %). Hieraus errechnet sich nun mit dem Beginn zum 01.01.2013 ein Basiszinssatz von ./. 0,13 % (zuvor + 0,12 %).

Hinweis

Wer ein entsprechendes Programm zur Zinsberechnung im Einsatz hat, sollte überprüfen, ob dieses auch bei einem negativen Basiszinssatz noch funktioniert.

Übersicht Basiszinssätze der Deutschen Bundesbank:

gültig seit dem Basiszinssatz
01.01.2013 - 0,13 %
01.07.2012 0,12 %
01.01.2012 0,12 %
01.07.2011 0,37 %
01.01.2011 0,12 %
01.07.2010 0,12 %