Jahressteuergesetz
2010: Viele punktuelle Änderungen
Das BMF hat am 29.03.2010
einen Referentenentwurf für ein Jahressteuergesetz (JStG) 2010
erstellt, das in vielen Bereichen den fachlich notwendigen Änderungsbedarf aus
dem Jahr 2009 umsetzt, der wegen des Endes der 16. Legislaturperiode
in der zweiten Jahreshälfte 2009 nicht mehr umgesetzt werden konnte.
Das JStG 2010 enthält eine Vielzahl thematisch nicht oder nur partiell
miteinander verbundener Einzelmaßnahmen, die überwiegend technischen
Charakter haben. Inhaltlich hervorzuheben sind nach Auffassung des
BMF u.a. folgende steuerliche Regelungen bzw. Regelungsbereiche:
Nichtsteuerbarkeit von Veräußerungsgeschäften
bei Gegenständen des täglichen Gebrauchs, §§ 22, 23EStG.
Konkretisierung im Bereich der haushaltsnahen Dienstleistungen:
Ausschluss von bestimmten öffentlich geförderten Maßnahmen aus
der Steuerermäßigung (Vermeidung von Doppelförderung), § 35aEStG.
Vereinfachungen und Korrekturen beim Kapitalertragsteuerabzug.
Steuerneutrale Behandlung auch bei inländischen
Kapitalmaßnahmen.
Steuerbarkeit von Transferentschädigungen
für den Wechsel eines Sportlers von einem nicht im Inland zu einem
im Inland ansässigen Verein, §§ 49, 50a, 52EStG.
Anpassungen des Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes
sowie im Bereich der Riester-Rente.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "STEUER-TELEX" abrufen.
Testen Sie "STEUER-TELEX" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.