Mini-Solaranlagen mit einem oder zwei Modulen, auch als "Balkonkraftwerke" bezeichnet, erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit. Sie ermöglichen es, mit wenig Aufwand bis zu 800 kWh Strom pro Jahr selbst zu erzeugen. Durch die niedrigen Anschaffungskosten, die aktuell bereits deutlich unter 500 € liegen, amortisieren sich die Anlagen entsprechend schnell. Viele Städte und Gemeinden gewähren im Rahmen ihrer Klimaschutz-Strategien außerdem zusätzliche Förderungen. In München liegen diese beispielsweise bei bis zu 240 € je Anlage.
Steuerlich profitieren private Endverbraucher gleich in mehrerlei Hinsicht:
Testen Sie "STEUER-TELEX" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|