Ausgabe 1/2010
Thema der Woche vom 07.01.2010

Übersicht der zum 01.01.2010 in Kraft tretenden Steueränderungen im Privatbereich

Während zum 01.01.2009 die Erbschaftsteuerreform und Abgeltungsteuer zu massiven Änderungen geführt hatten, stehen nunmehr eher punktuelle Neuregelungen an. Sie sind sehr vielfältig und berühren manchmal auch mehrere steuerliche Bereiche. Nachfolgend die Änderungen zum 01.01.2010 als Checkliste für die Besteuerung von Sachverhalten des privaten Bereichs.

Änderungen bei den privaten Einkünften

  • Im Lohnsteuerverfahren wird mindestens eine Vorsorgepauschale von 12 % (2009: 11 %) des Bruttoarbeitslohns, max. 1.900 ı (2009: 1.500 ı) berücksichtigt. In der Steuerklasse III beträgt sie 3.000 ı. Beiträge zur Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung wirken sich auch in den Steuerklassen V und VI bereits im Lohnsteuerverfahren aus. Bei privatversicherten Arbeitnehmern können höhere Beiträge bei Nachweis berücksichtigt werden. Detaillierte Erläuterungen ergeben sich aus dem BMF-Schreiben vom 14.12.2009 - IV C 5 - S 2367/09/10002 (vgl. Seite 8 dieser Ausgabe).
  • Über das