Ausgabe 26/2014
Verfahrensrecht Aktuell vom 26.06.2014
BMF-Schreiben v. 10.06.2014 - IV A 3 - S 0338/07/10010

Vorläufige Steuerfestsetzung (§ 165 Abs. 1 AO) im Hinblick auf anhängige Musterverfahren

Festsetzungen der Einkommensteuer werden von der Verwaltung hinsichtlich folgender Punkte gem. § 165 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 AO im Hinblick auf die Verfassungsmäßigkeit und verfassungskonforme Auslegung der Norm vorläufig durchgeführt:

  1. Nichtabziehbarkeit der Gewerbesteuer und der darauf entfallenden Nebenleistungen als Betriebsausgaben (§ 4 Abs. 5b EStG)
  2. Beschränkte Abziehbarkeit von Kinderbetreuungskosten
  3. für die Veranlagungszeiträume (VZ) 2006 bis 2008 (§ 4f, § 9 Abs. 5 Satz 1, § 10 Abs. 1 Nr. 5 und 8 EStG)
  4. für die VZ 2009 bis 2011 (§ 9c, § 9 Abs. 5 Satz 1 EStG)
  • Beschränkte Abziehbarkeit von
  • Vorsorgeaufwendungen (§ 10 Abs. 3, 4, 4a EStG) für die VZ 2005 bis 2009
  • sonstigen Vorsorgeaufwendungen i.S.d. § 10 Abs. 1 Nr. 3a EStG für VZ ab 2010
  • Nichtabziehbarkeit von Beiträgen zu Rentenversicherungen als vorweggenommene Werbungskosten bei den Einkünften i.S.d. § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a EStG für VZ ab 2005
  • Besteuerung der Einkünfte aus Leibrenten i.S.d. § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a Doppelbuchst. aa EStG für VZ ab 2005
  • Höhe der kindbezogenen Freibeträge nach § 32 Abs. 6 Satz 1 und 2 EStG
  • Höhe des Grundfreibetrags (§ 32a Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 EStG)
  • Berücksichtigung von Beiträgen zu Versicherungen gegen Arbeitslosigkeit im Rahmen eines negativen Progressionsvorbehalts (§ 32b EStG)